Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Tausende Menschen demonstrieren zum Weltfrauentag in Berlin

Der Weltfrauentag ist in Berlin anders als in Brandenburg ein Feiertag. Tausende Menschen nutzen die Gelegenheit zum politischen Protest.
Demo
Teilnehmer während einer Demonstration in Berlin-Mitte: Sie fordern unter anderem bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen. © Marion von der Kraats/dpa

Am Internationalen Frauentag sind in Berlin mehrere Tausend Menschen auf die Straße gegangen. Am Mittag startete eine Demonstration von einem Bündnis aus Gewerkschaften und Initiativen am Oranienplatz in Kreuzberg und zog zum Brandenburger Tor. Die Polizei sprucgt von rund 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Nach Angaben der Veranstalter kamen insgesamt 8000 bis 10.000 Menschen zu der Kundgebung.

Sie fordern unter anderem bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen. Viele Menschen tragen selbst gebastelte Schilder, einige großflächige Transparente. Begleitet von Musik zieht der Protestzug mit Menschen aller Altersgruppen, darunter auch Kinder, durch die Straßen. 

Unweit des Brandenburger Tors versammelten sich am frühen Nachmittag auf der Straße Unter den Linden laut Polizei etwa 4000 Menschen zu einer weiteren Versammlung. Mehrere trugen palästinensische Flaggen mit sich. Nach Angaben eines Polizeisprechers wurde auch ein verbotenes Lied abgespielt. Da dies gegen die Auflagen verstoßen habe, sei die Versammlungsleitung aufgefordert worden dafür zu sorgen, dass sich das nicht wiederhole. Zudem sei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, sagte der Sprecher. 

Bis zum Abend sind mehrere weitere Demonstrationen und Kundgebungen in der Hauptstadt geplant. Auch aus der linksradikalen Szene sind Demonstrationen in Friedrichshain und Kreuzberg angemeldet mit jeweils mehreren Hundert Menschen.

Viele Beamte im Einsatz

Die Polizei spricht von einem «ruhigen Geschehen». Es seien stadtweit mehrere Hundert Beamtinnen und Beamte im Einsatz, um die Versammlungen zu begleiten, so die Polizeisprecherin. Die Verkehrsinformationszentrale warnte vor Behinderungen, insbesondere in Berlin-Mitte und Kreuzberg.  

Anders als im benachbarten Brandenburg ist der Weltfrauentag in Berlin ein Feiertag. Er wurde unter anderem auf Anregung der deutschen Sozialdemokratin Clara Zetkin erstmals am 19. März 1911 in Deutschland und in Nachbarländern organisiert. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht